- Schnabelhieb
- Schna|bel|hieb
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schnabelhieb — Schna|bel|hieb, der: mit dem ↑ Schnabel (1) ausgeführter Hieb, Stoß. * * * Schna|bel|hieb, der: mit dem ↑Schnabel (1) ausgeführter Hieb, Stoß: der Schwan vertrieb den Angreifer mit heftigen en … Universal-Lexikon
Der Geier (Kafka) — Der Geier ist ein kleines parabelartiges Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Ein Geier zerfleischt die Füße eines Menschen, ohne dass diesem geholfen wird. Schließlich mündet es in ein Blutgemetzel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2… … Deutsch Wikipedia
Hugo von Lincoln — Hugo von Francisco de Zurbarán, ca. 1637–1639 Hugo von Lincoln (von Avalon) (* 1140 auf Schloss Avallon, Burgund; † 16. November 1200 in London) ist ein heiliger Bischof. Hugo, jüngster Sohn des Herrn von Avallon in Burgund wurde von Augus … Deutsch Wikipedia
Schnabel — Schna̲·bel der; s, Schnä·bel; 1 der Teil des Kopfes, mit dem der Vogel seine Nahrung aufnimmt <ein gekrümmter, breiter Schnabel; ein Vogel reißt, sperrt den Schnabel auf, wetzt den Schnabel> || K : Schnabelhieb || K: Entenschnabel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache